Produkt zum Begriff Licht:
-
Kemp, Cornelia: Licht - Bild - Experiment
Licht - Bild - Experiment , Muss die Geschichte der Fotografie neu geschrieben werden? Zwei Jahre, bevor Henry Fox Talbot 1839 seine »photogenic drawings« bekannt gab, hatte der Mineraloge und Chemiker Franz von Kobell bereits in München die Frauenkirche und andere Gebäude in Lichtbildern festgehalten und auf Papier fixiert. Sein Kollege, der Physiker Carl August Steinheil, beschäftigte sich seit April 1839 mit dem konkurrierenden bildgebenden Verfahren der Metallfotografie und war damit der offiziellen Bekanntgabe von Louis Daguerres »Daguerreotypien« mehr als drei Monate voraus. Eingebunden in akademische, künstlerische und gesellige Netzwerke und gefördert durch die Gunst des Königs widmeten sich beide über einige Jahre der experimentellen Erkundung unterschiedlicher fotografischer Verfahren. Dieser Münchner Beitrag erweitert die auf Frankreich und Großbritannien konzentrierte Frühgeschichte der Fotografie um ein gewichtiges Kapitel aus dem deutschsprachigen Raum und revidiert zugleich auch die damit verbundenen widersprüchlichen Spekulationen der in den 1930er Jahren einsetzenden Forschung. Der Katalog verzeichnet neben den Papier- und Metallfotografien der beiden Münchner Wissenschaftler und ihren Instrumenten auch deren aus der Beschäftigung mit der Fotografie hervorgegangene galvanische Arbeiten, die bislang so gut wie nicht rezipiert wurden, sowie die Clichés-verre von Kobell, die als die weltweit ersten überhaupt gelten dürfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Abus Zoom EVO Licht 4 LED einzelteil
Produktdetails Gewicht: 10g
Preis: 9.00 € | Versand*: 4.95 € -
Walimex Protection Cover M - Schutzhülle für Kamera mit Zoom-Objektiv
Walimex Protection Cover M - Schutzhülle für Kamera mit Zoom-Objektiv - Neopren - Schwarz/Grau
Preis: 21.62 € | Versand*: 0.00 € -
Die Kamera im Fokus
Die Kamera im Fokus , Die Kamera ist technisches, aber auch künstlerisches Herzstück der Filmproduktion. Getrieben von der Idee, bewegte Bilder einzufangen und wiederzugeben, ist die technische Entwicklung der Kamera (und der damit zusammenhängenden Technologien wie Filmmaterial und Lichtsetzung) ein Prozess, der mit der bewegten Fotografie begann und der Digitalisierung der Aufnahme noch nicht abgeschlossen ist. Die hoch angesehene Kamerakunst der deutschen Kinematografie hatte auch international großen Einfluss. Etablierte Meister der Kamera gingen ins Ausland und halfen dort bei der Professionalisierung der Filmproduktion, Nachwuchskräfte aus dem Ausland vervollkommneten ihr Können in deutschen Ateliers. Die Texte in diesem Band befassen sich mit dem Wandel des Berufsbilds der Kameraleute, beleuchten die technischen Entwicklungen und Innovationen und deren Einfluss auf die Ästhetik und Filmtechnik, aber auch Krisen in der Kameraarbeit, die z.B. durch den Wegfall eines festen Bildformats entstanden. Ein wichtiger Aspekt ist die frühe Collageästhetik, die Kamera im Kino des Expressionismus und dem damit in Zusammenhang stehenden Film noir. Hier werden auch Mythen, die sich um die Kameraarbeit entwickelt haben, dekonstruiert. Auf die jüngeren Entwicklungen reagiert der Band mit der Frage "Was ist die digitale Kamera?". Der Band gibt einen Überblick über die Beziehungen zwischen Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie und wirft dabei auch einen neuen Blick auf viele Aspekte der Kameraarbeit. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2022 bereits das cinefest-Katalogbuch "Gekurbelt, Entfesselt, Bunt, Digital. Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Blende bei wenig Licht?
Welche Blende bei wenig Licht? Die Wahl der richtigen Blende hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Tiefenschärfe und der Lichtmenge. Bei wenig Licht empfiehlt es sich, eine größere Blendenöffnung zu wählen, also eine kleinere Blendenzahl. Dadurch fällt mehr Licht auf den Sensor und das Bild wird heller. Allerdings kann eine zu große Blendenöffnung auch zu einer geringeren Tiefenschärfe führen, was bei manchen Motiven unerwünscht sein kann. Es ist daher wichtig, die richtige Balance zwischen Lichtmenge und Tiefenschärfe zu finden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
-
Welche Blende bei viel Licht?
Welche Blende bei viel Licht? Bei viel Licht empfiehlt es sich, eine kleinere Blende zu verwenden, also eine höhere Blendenzahl wie beispielsweise f/16 oder f/22. Dadurch wird weniger Licht auf den Sensor gelassen, was hilft, Überbelichtung zu vermeiden und gleichzeitig eine größere Schärfentiefe zu erzielen. Eine kleinere Blende sorgt zudem für eine bessere Detailgenauigkeit und Schärfe im Bild. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine zu hohe Blendenzahl auch zu Beugungsunschärfe führen kann, insbesondere bei kleineren Sensorgrößen. Es ist daher ratsam, die optimale Blendeneinstellung je nach Motiv und gewünschtem Effekt zu wählen.
-
Welche Blende bei welchem Licht?
'Welche Blende bei welchem Licht?' ist eine wichtige Frage für Fotografen, da die Blende die Menge des einfallenden Lichts steuert. Bei hellem Licht oder Tageslicht kann eine kleinere Blendenöffnung wie z.B. f/8 oder f/11 verwendet werden, um eine größere Tiefenschärfe zu erzielen. In Situationen mit wenig Licht oder bei Nacht kann eine größere Blendenöffnung wie z.B. f/2.8 oder f/1.4 notwendig sein, um ausreichend Licht einzufangen und ein verwacklungsfreies Bild zu erhalten. Es ist wichtig, die Blende entsprechend der Lichtverhältnisse anzupassen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
-
Welche Kamera bei wenig Licht?
Welche Kamera bei wenig Licht eignet sich am besten für deine Bedürfnisse? Möchtest du eine Kamera mit einem großen Sensor, um eine bessere Lichtempfindlichkeit zu haben? Oder bevorzugst du eine Kamera mit einer guten Bildstabilisierungstechnologie, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Bilder zu erhalten? Welche Art von Objektiven kannst du mit der Kamera verwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse bei wenig Licht zu erzielen? Hast du bereits bestimmte Marken oder Modelle im Blick, die für ihre Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bekannt sind?
Ähnliche Suchbegriffe für Licht:
-
Laserliner Endoskopkamera mit Licht IP68, - Hochauflösende Endoskop Kamera mit LED, Digitaler Zoom, Magnet und Hakenaufsätze 3,7V
Das professionelle Videoinspektionssystem mit wechselbarer Front- und Seitenansicht ist ideal für genaue visuelle Kontrollen in Rohrleitungen, Wandhohlräumen und Kraftfahrzeugen. Die hochauflösende Kamera ermöglicht sehr detailreiche Bild- und Videoaufnahmen mit 1:1-Wiedergabe auf dem Display ohne Qualitätsverlust. Durch den klaren digitalen Zoom lassen sich Details hervorragend erfassen. Weitere Vorteile sind die erstklassige LED-Objektbeleuchtung, optimale Kontrastwiedergabe von Grauabstufungen und der magnetische Ständer. Am benzin- und dieselresistenten Kamerakopf können die Magnet- und Hakenaufsätze zum Anziehen oder Anheben von schwer erreichbaren Gegenständen angebracht werden.Lieferung inkl. magnetische Halterung, TopClips, Li-Ion Akku, Netz-/Ladegerät inkl. internationalen Adapter, USB-C Kabel, Micro-SD Karte, im Tragekoffer.Marke: LaserlinerLänge(mm): 3000Schutzart: Gerät IP 54Kamera IP 68ø(mm): 6Gewicht(g): 956Leuchtmittel: LEDSichtfeld(°): 80Biegeradius(mm): 75Abmessung(mm): 310 x 210 x 140Auflösung: Display 1280 x 720 PixelKamera 1280 x 720 PixelSpannung(V): 3,7Ausführung: Li-IonKapazität nach IEC(Ah): 2,6Inhaltsangabe (ST): 1
Preis: 744.25 € | Versand*: 5.90 € -
HAMA Outdoor-Kamera mit Licht und Bewegungsmelder, Überwachungskamera
Highlights mit der Überwachungskamera per App- und Sprachsteuerung Außenbereiche wie Haus, Hof, Garten, Terrasse, Garage überwachen und beleuchten und mit Alarmszenarien z.B. in Kombination mit anderen Smart-Home-Produkten ein sicheres und komfortables Zuhause schaffen unsere Überwachungskamera funktioniert ganz ohne Gateway (Hub): Sie benötigen kein zusätzliches Gerät und sparen Zusatzkosten, da die Kamera eine Wifi-Direktverbindung zum Router herstellt gestochen scharfe Aufnahmen: Wer auch immer über Ihr Grundstück schleicht – mit den Aufnahmen der Außenkamera in Full HD 1080p erkennen Sie alles und jeden detaillierte Aufnahmen im Dunkeln: In der Nacht können Sie sich dank Infrarot-Nachtsicht ebenfalls auf die Kameraüberwachung verlassen WLAN-Überwachungskamera reagiert auf Bewegungen: Registriert die Kamera eine Bewegung, können Sie sich per Push-Benachrichtigung informieren oder automatisch eine Aufzeichnung starten lassen mehr lokaler Speicher komplett ohne Cloud mit MicroSD-Kartenslot: Speicherkarten bis zu 128 GB bieten ausreichend Platz für umfangreiche Videoaufnahmen, damit kein Aufnahmematerial verloren geht Schritt für Schritt zum Smart Home: Mit der Hama Smart Home-App können Sie Ihr smartes Zuhause um beliebig viele Hama Smart-Home-Produkte erweitern und vernetzen ob Sofa oder Strandliege: Mit der Hama Smart Home-App und der WLAN-Kamera haben Sie von überall und jederzeit die Kontrolle über Grundstück, Garten und Haustür ob Amazon Alexa oder Google Assistant: Per Sprachsteuerung das Live-Bild der WLAN-Außenkamera einfach auf Geräten mit Bildschirm anzeigen lassen einfache Installation ins eigene WiFi-Netzwerk: Da kein Hub benötigt wird, haben Sie Ihre Geräte innerhalb weniger Minuten eingerichtet hohe Kompatibilität: funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant, Amazon Echo Show und Google Nest Hub, iOS und Android, zudem lassen sich alle mit Alexa- und Google-Assistant-kompatiblen Smart-Home-Produkte anderer Hersteller verknüpfen der perfekte Start: Die WLAN-Überwachungskamera eignet sich ideal, um Wohnung oder Haus intelligent nachzurüsten PIR-Bewegungserkennung mit Flutlicht verknüpfen: zur Abschreckung, für besseres Erkennen und zur Beleuchtung, wenn man z.B. mit dem Auto aufs Grundstück fährt oder durchs Gartentor eintritt Live-Ansicht: Per Echtzeitvideo beobachten, was rund ums Haus oder im Garten geschieht Audioerkennung mit 2-stufig einstellbarer Empfindlichkeit (High/Low): WLAN-Kamera sendet bei Ton eine Pushbenachrichtigung auf das Smartphone für draußen (IP 54): vor Strahlwasser geschützt kann die Outdoor-Kamera bedenkenlos und unauffällig an Fassaden angebracht werden multi-user-fähig: mehrere Benutzer können gleichzeitig auf die Außenkamera zugreifen - praktisch, wenn man z.B. im Urlaub ist die Sicherheitskamera lässt sich gegen Einbruch und Vandalismus einsetzen, aber auch für im Garten spielende Kinder, Haustiere oder Pferdestall Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gelagert Systemvoraussetzungen: Betriebssystem: Android 4.4 und iOS 8.0 oder höher Verbraucherhinweis: Amazon Alexa/Google Assistant: Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Solution" in der Alexa-App/"Hama Smart Solution"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa/Google verbunden. Das ermöglicht bei Nutzung eines Amazon/Google Lautsprechers mit Bildschirm die Videoanzeige der WiFi-Kamera.
Preis: 107.99 € | Versand*: 0.00 € -
Garmin Varia RCT716 Radar mit Licht und Kamera
• Kamera: 1080p/720p mit 30 FPS • Radaranzeige, Kamerabedienung und Videoübertragung • Wi-Fi, Betrachtungswinkel 220° • Wasserdichtigkeit: IPX7 • Beschleunigungssensor: Auto-Sperre Aufzeichnung bei Unfallerkennung
Preis: 380.00 € | Versand*: 6.99 € -
Müller Licht Müller-Licht - Nachtlicht - LED - 1.8 W - bernsteinfarbenes Licht
Müller-Licht - Nachtlicht - LED - 1.8 W - bernsteinfarbenes Licht - 1500 K
Preis: 11.88 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Kamera und Objektiv eignet sich am besten für die Fotografie bei schwachem Licht?
Eine Vollformatkamera mit hoher ISO-Empfindlichkeit und gutem Rauschverhalten ist ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht. Ein lichtstarkes Objektiv mit einer großen Blendenöffnung von f/1.4 oder f/1.8 ermöglicht es, auch bei wenig Licht klare und scharfe Bilder zu machen. Zusätzlich kann ein Bildstabilisator im Objektiv oder in der Kamera helfen, Verwacklungen bei längeren Belichtungszeiten zu vermeiden.
-
Warum dreht sich das Kamera-Zoom-Objektiv nicht mehr?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum sich das Kamera-Zoom-Objektiv nicht mehr dreht. Es könnte ein mechanisches Problem geben, wie zum Beispiel ein blockierter Mechanismus oder ein defektes Getriebe. Es könnte auch ein elektronisches Problem geben, wie zum Beispiel ein defekter Motor oder eine fehlerhafte Verbindung. In jedem Fall ist es ratsam, die Kamera von einem Fachmann überprüfen und reparieren zu lassen.
-
Wie können Kameraeinstellungen wie Belichtung, Blende und Fokus mithilfe von Kamerasteuerungssystemen einfach und präzise kontrolliert werden?
Kameraeinstellungen wie Belichtung, Blende und Fokus können mithilfe von Kamerasteuerungssystemen über das Menü oder Tasten auf dem Kameragehäuse eingestellt werden. Einige Kameras bieten auch die Möglichkeit, diese Einstellungen über eine Smartphone-App oder Fernbedienung zu steuern. Durch die Verwendung von Autofokus- und Belichtungsmesssystemen können die Einstellungen automatisch angepasst werden, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
-
Welches Zoom-Objektiv soll ich für meine Sony Alpha Kamera kaufen?
Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um das richtige Zoom-Objektiv für deine Sony Alpha Kamera auszuwählen. Zunächst solltest du überlegen, welche Brennweitenbereiche du abdecken möchtest und welchen Vergrößerungsfaktor du benötigst. Außerdem ist es wichtig, die Bildqualität, das Gewicht und den Preis des Objektivs zu berücksichtigen. Eine beliebte Option für Sony Alpha Kameras ist das Sony FE 24-70mm f/2.8 GM, das eine vielseitige Brennweite und eine hohe optische Leistung bietet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.